Points Import/de
Points Importieren
|
Menüeintrag
|
Punkte → Punkte importieren...
|
Arbeitsbereich
|
Points
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
Import Export
|
|
Beschreibung
Der Befehl Points Importieren importiert eine Punktwolke aus einer Datei.
Anwendung
- Es gibt mehrere Möglichkeiten den Befehl aufzurufen:
- Die Schaltfläche
Punkte importieren... drücken.
- Den Menüeintrag Punkte →
Punkte importieren... auswählen.
- Eine Punktwolkendatei auswählen
- Die Schaltfläche Öffnen drücken.
Eigenschaften
Siehe Points Umwandeln.
Dateiformat der Punktwolken
- Eine Punktwolkendatei muss die Erweiterung .asc, .pcd oder .ply besitzen.
- Jede Zeile der Datei muss die X-, Y- und Z-Koordinaten eines Punktes auflisten.
- Die Koordinaten müssen durch Leerzeichen getrennt sein.
- Die Koordinaten müssen einen Dezimalpunkt verwenden, kein Dezimalkomma.
Muster Punktewolkendatei
0 0 0
1.4562 -7.2354 12.2367
5.9423 3.1728 -17.6439
Zum Testen kann man diese Datei verwenden, die eine grobe (low poly) Version des Stanford Hasen ist.
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework